other
  • Was ist eine Aluminium-Vorhangfassade?
    November 08, 2023 Was ist eine Aluminium-Vorhangfassade?
    Eine Aluminium-Vorhangfassade ist eine Art Gebäudehüllensystem, das zur Erstellung einer Außenwandfassade, vor allem in Gewerbe- oder Hochhäusern, verwendet wird. Es handelt sich um ein nicht tragendes System, das aus vertikal oder horizontal installierten Rahmenelementen aus Aluminium besteht, die oft als Pfosten und Riegel bezeichnet werden und Verglasungsplatten tragen. Der Begriff „Vorhangfassade“ beschreibt die nicht tragende Natur des Systems, da es wie ein Vorhang am Strukturrahmen des Gebäudes hängt. Hier sind die wichtigsten Merkmale und Komponenten einer Aluminium-Vorhangfassade : 1. Aluminiumrahmen:  Das Vorhangfassadensystem besteht aufgrund seines geringen Gewichts, seiner Haltbarkeit und Korrosionsbeständigkeit hauptsächlich aus Aluminiumrahmen. Die Rahmen werden typischerweise mit speziellen Profilen extrudiert, um den Einbau von Verglasungsplatten zu ermöglichen. 2. Verglasungsplatten:  Der Hauptzweck eines Vorhangfassadensystems besteht darin, eine transparente oder durchscheinende Fassade bereitzustellen. Es können verschiedene Arten von Verglasungsplatten verwendet werden, beispielsweise Glas, gehärtetes Glas, Verbundglas, Isolierglas oder andere durchscheinende Materialien wie Polycarbonat oder Acryl. 3. Pfosten und Riegel:  Die Rahmenelemente aus Aluminium, bekannt als Pfosten (vertikal) und Riegel (horizontal), tragen und verbinden die Verglasungsplatten. Pfosten und Riegel sind so konzipiert, dass sie strukturelle Unterstützung bieten, thermische Ausdehnung und Kontraktion aufnehmen und eine wetterfeste Abdichtung bieten. 4. Wetterschutz:  Vorhangfassaden verfügen über wetterfeste Maßnahmen, um das Eindringen von Luft und Wasser zu verhindern. Dichtungen, Dichtungen und Dichtungsstreifen werden an den Verbindungen zwischen den Rahmenelementen und den Verglasungsplatten verwendet, um eine Barriere gegen Wind, Regen und Temperaturschwankungen zu bilden. 5. Wärmeleistung:  Um die Energieeffizienz zu steigern, können Vorhangfassaden mit thermischen Trennungen ausgestattet werden. Dabei handelt es sich um Isoliermaterialien, die in den Aluminiumrahmenkomponenten platziert werden, um die Wärmeübertragung zu reduzieren und die gesamte Wärmeleistung des Systems zu verbessern. 6. Designflexibilität:  Aluminium-Vorhangfassaden bieten Gestaltungsfreiheit und können individuell an die spezifischen architektonischen Anforderungen eines Gebäudes angepasst werden. Sie ermöglichen unterschiedliche Größen, Formen und Konfigurationen, einschließlich gebogener oder geneigter Fassaden. Aluminium-Vorhangwände bieten mehrere Vorteile, darunter Ästhetik, natürliche Lichtdurchlässigkeit, Wetterschutz, Haltbarkeit und die Möglichkeit der Integration in andere Gebäudesysteme. Sie werden häufig in modernen Architekturentwürfen verwendet, um optisch auffällige und funktionale Außenfassaden für Gewerbegebäude, Bürokomplexe, Hotels und Hochhäuser zu schaffen.
    Mehr sehen
  • Eignet sich Aluminium für Außengeländer?
    November 02, 2023 Eignet sich Aluminium für Außengeländer?
    Aluminium ist ein beliebtes und geeignetes Material für Außengeländer . Es bietet mehrere Vorteile, die es für den Außenbereich gut geeignet machen: 1. Korrosionsbeständigkeit : Aluminium bildet auf natürliche Weise eine schützende Oxidschicht, wenn es der Luft ausgesetzt wird, die Korrosion und Rost verhindert. Dadurch sind Aluminiumgeländer sehr widerstandsfähig gegen die Einwirkung von Feuchtigkeit, Regen und Nässe. Sie eignen sich besonders für Außenumgebungen, einschließlich Küstengebieten, in denen Salzwasser ein Problem darstellt. 2. Haltbarkeit : Aluminiumgeländer sind für ihre Haltbarkeit bekannt. Sie sind beständig gegen Ausbleichen, Absplittern und Risse und stellen so sicher, dass sie den Witterungseinflüssen im Freien über einen längeren Zeitraum hinweg standhalten. 3. Geringer Wartungsaufwand : Aluminiumgeländer erfordern im Vergleich zu einigen anderen Materialien nur minimalen Wartungsaufwand. Die inhärente Korrosionsbeständigkeit von Aluminium bedeutet, dass sie zum Schutz vor Witterungseinflüssen nicht regelmäßig gestrichen, gebeizt oder versiegelt werden müssen. Gelegentliches Reinigen mit milder Seife und Wasser reicht in der Regel aus, damit Aluminiumgeländer immer schön aussehen. 4. Leichtgewicht: Aluminium ist ein leichtes Material, das die Handhabung bei der Installation erleichtert. Dies ist auch für Konstruktionen von Vorteil, bei denen das Gewicht eine Rolle spielt. 5. Ästhetische Optionen : Aluminiumgeländer bieten eine Reihe von Designoptionen und Ausführungen, sodass Sie das Erscheinungsbild an Ihren Außenbereich anpassen können. Sie können in verschiedenen Farben und Ausführungen pulverbeschichtet werden und sorgen so für eine langlebige und attraktive Oberfläche, die Ihren Designvorlieben entspricht. Insgesamt sind Aluminiumgeländer aufgrund ihrer Korrosionsbeständigkeit, Haltbarkeit, ihres geringen Wartungsaufwands und ihrer ästhetischen Vielseitigkeit eine beliebte Wahl für Außenanwendungen. Es ist jedoch wichtig, hochwertige Aluminiumgeländer zu wählen, die speziell für den Außenbereich konzipiert sind, um eine langfristige Leistung und strukturelle Integrität zu gewährleisten.
    Mehr sehen
  • Was ist ein LED-Aluminiumprofil?
    October 23, 2023 Was ist ein LED-Aluminiumprofil?
        Ein LED-Aluminiumprofil , auch LED-Aluminium-Strangpressprofil oder LED-Aluminium-Kanal genannt, ist ein speziell entwickeltes Gehäuse aus Aluminium, das zur Montage und zum Schutz von LED-Streifen verwendet wird. Es verleiht der Installation ein professionelles und vollendetes Aussehen und bietet gleichzeitig Wärmeableitungseigenschaften, um die Lebensdauer der LEDs zu verlängern. Das Profil fungiert als Kühlkörper, leitet die von den LEDs erzeugte Wärme ab und verhindert eine Überhitzung, die sich negativ auf deren Leistung und Langlebigkeit auswirken kann.          LED-Aluminiumprofile haben typischerweise einen rechteckigen oder U-förmigen Querschnitt und sind in verschiedenen Größen, Formen und Ausführungen erhältlich, um unterschiedlichen LED-Streifenbreiten, Installationsanforderungen und ästhetischen Vorlieben gerecht zu werden. Sie verfügen häufig über eine Diffusorabdeckung aus mattiertem oder transparentem Polycarbonat oder Acrylmaterial, die dazu beiträgt, das Licht gleichmäßig zu verteilen und die LEDs vor Staub und physischen Beschädigungen zu schützen, während gleichzeitig ein gleichmäßiger und weicher Lichteffekt erhalten bleibt.          Diese Profile können oberflächenmontiert, versenkt oder aufgehängt werden und ermöglichen so vielseitige und individuelle Beleuchtungsinstallationen in verschiedenen Anwendungen wie Wohn-, Gewerbe- und Architekturbeleuchtung. Sie werden häufig in Anwendungen wie Unterschrankbeleuchtung, Voutenbeleuchtung, Beschilderungsbeleuchtung, Displaybeleuchtung und Akzentbeleuchtung eingesetzt.          LED-Aluminiumprofile bieten praktische und ästhetische Vorteile, indem sie Schutz, Wärmeableitung und eine verbesserte Beleuchtungsästhetik bieten und gleichzeitig die Flexibilität von LED-Streifeninstallationen bewahren.  
    Mehr sehen
  • Was ist der Unterschied zwischen einer Al-Zn-Mg-C-Pfette und einer verzinkten Pfette?
    October 18, 2023 Was ist der Unterschied zwischen einer Al-Zn-Mg-C-Pfette und einer verzinkten Pfette?
    Im Vergleich zur herkömmlichen feuerverzinkten C-Pfette bietet die Aluminium-Zink-Magnesium-C-Pfette folgende Vorteile : 1. Korrosionsbeständigkeit: Die Korrosionsbeständigkeit ist 5–10 Mal höher als bei herkömmlicher Feuerverzinkung; 2. Lange Lebensdauer: Die Lebensdauer der Kanaloberfläche aus Aluminium-Zink-Magnesium- CEE-Profilen beträgt mindestens 50 Jahre, während die herkömmliche Feuerverzinkung nur 20 bis 30 Jahre hält; 3. Einfache Verarbeitung: Aluminium-Zink-MagnesiumC-Stahlkanal kann direkt vor Ort zugeschnitten und verwendet werden; Die herkömmliche Feuerverzinkung erfordert Verzinkung, Ausbesserungslackierung und Oberflächenbehandlung, was den Prozess umständlich macht. 4. Automatische Reparatur: Al-Zn-Mg-Oberflächenmaterial kann die Beschichtung beim Schneiden, Stanzen und Schneiden automatisch reparieren. Es reagiert mit Sauerstoffionen in der Luft und bildet einen weißen Schutzfilm auf der Oberfläche. Die Cee- Sektion kanalbezogene Produkte ,
    Mehr sehen
  • Aus welchem ​​Material besteht die Solarpanelhalterung?
    September 11, 2023 Aus welchem ​​Material besteht die Solarpanelhalterung?
         Solarhalterungen , auch Montagehalterungen oder Regalsysteme genannt, bestehen in der Regel aus robusten und langlebigen Materialien, die den Bedingungen im Freien standhalten und den Modulen einen sicheren Halt bieten. Die am häufigsten für Solarpanel-Halterungen verwendeten Materialien sind: Aluminium : Aluminium ist aufgrund seines geringen Gewichts und seiner hervorragenden Korrosionsbeständigkeit eine beliebte Wahl für Solarpanelhalterungen. Es ist robust, langlebig und rostbeständig und eignet sich daher für den Einsatz im Außenbereich. Aluminiumhalterungen werden häufig in privaten und gewerblichen Solaranlagen verwendet. Stahl : Stahl ist ein weiteres Material, das häufig für Solarpanelhalterungen verwendet wird. Es bietet eine hohe Festigkeit und Haltbarkeit und bietet eine robuste Unterstützung für die Paneele. Stahlhalterungen eignen sich besonders für große Solarprojekte, bei denen zusätzliche strukturelle Festigkeit erforderlich ist. Edelstahl : Edelstahl ist eine korrosionsbeständige Legierung, die häufig für Solarpanelhalterungen in Bereichen mit hoher Luftfeuchtigkeit oder Salzwasserbelastung verwendet wird. Es bietet eine hervorragende Rostbeständigkeit und bietet dauerhaften Halt für Solarmodule.       Diese Materialien werden aufgrund ihrer Festigkeit, Haltbarkeit und Beständigkeit gegenüber Umweltfaktoren wie Feuchtigkeit, UV-Strahlung und Temperaturschwankungen ausgewählt. Die konkrete Materialauswahl kann je nach Faktoren wie Einbauort, Belastungsanforderungen und Herstellerangaben variieren.
    Mehr sehen
  • [Aluminiumtechnologie] Extrusionsprinzip des Aluminiumverarbeitungsprozesses
    October 11, 2023 [Aluminiumtechnologie] Extrusionsprinzip des Aluminiumverarbeitungsprozesses
     Prozess des Aluminium-Extrusionsprofils Beim Aluminium-Strangpressen (oder Aluminium-Strangpressen) wird starker Druck auf den im Formhohlraum (oder Extrusionszylinder) platzierten Aluminiumbarren ausgeübt, wodurch der Aluminiumbarren gezwungen wird, eine gerichtete plastische Verformung zu erzeugen und ihn aus dem Matrizenloch des Profils herauszudrückene Extrusionsdüse. Es handelt sich um eine Kunststoffverarbeitungsmethode, um Teile oder Halbzeuge mit der erforderlichen Querschnittsform, Größe und bestimmten mechanischen Eigenschaften zu erhalten. Unter Druckeinwirkung wird der Aluminiumbarren in mehrere Metallströme aufgeteilt, die durch das Nebenschlussloch in die Schweißkammer gelangen, sich in der Schweißkammer sammeln und unter der Umgebung von hoher Temperatur, hohem Druck und hohem Vakuum erneut geschweißt werden. und schließlich durch den Formkern und die Form laufen. Der Spalt zwischen den Löchern fließt heraus und bildet ein Rohr oder Hohlprofil, das den Größen- und Leistungsanforderungen entspricht. Wenn Biegen erforderlich ist, wird der hinteren Ausrüstung ein Biegewerkzeug hinzugefügt. Aluminium-Strangpressmatrize Eine Extrusionsdüse ist im Grunde eine dicke, kreisförmige Stahlscheibe, die eine oder mehrere Öffnungen enthält, um das gewünschte Profil zu erzeugen. Sie bestehen typischerweise aus H-13-Formstahl und sind wärmebehandelt, um dem Druck und der Hitze von heißem Aluminium beim Durchgang durch die Form standzuhalten. Wärmestau und Druckungleichmäßigkeiten, die durch das Aluminium-Strangpressdesign verursacht werden (z. B. dünne Wände, ungleichmäßige Wandstärken und hervorstehende Merkmale), sind die größten Killer für die Lebensdauer der Strangpressdüse.
    Mehr sehen
  • Welche verschiedenen Arten von Solar-Montagehalterungen gibt es?
    September 01, 2023 Welche verschiedenen Arten von Solar-Montagehalterungen gibt es?
    Solarmontagehalterungen werden zur sicheren Installation von Solarmodulen auf verschiedenen Oberflächen verwendet, z. B. auf Dächern, Bodenbefestigungen und Carports. Es gibt verschiedene Arten von Solarmontagehalterungen, die jeweils für unterschiedliche Installationsszenarien konzipiert sind. Hier sind einige gängige Typen: 1. Dachhalterungen: A. Schienenbasierte Halterungen: Bei diesen Halterungen werden Aluminium- oder Stahlschienen verwendet, die an der Dachkonstruktion befestigt werden. Sie bieten einen Rahmen, um die Solarmodule sicher zu montieren. B. Ziegelhaken: Für Ziegeldächer konzipierte Ziegelhaken werden an der darunter liegenden Dachstruktur befestigt und bieten einen Befestigungspunkt für Solarmodule, ohne die Integrität der Ziegel zu beeinträchtigen. C. Ballastierte Halterungen: Diese Halterungen werden hauptsächlich für Flachdächer verwendet und basieren auf gewichteten Ballasten, um die Solarmodule an Ort und Stelle zu halten. Sie benötigen keine Dachdurchdringungen. D. Unterputzmontage: Unterputzmontage sind Halterungen mit niedrigem Profil, mit denen Solarmodule direkt auf der Dachoberfläche befestigt werden können, wodurch die Ästhetik optimiert und Windlasten minimiert werden. 2. Bodenmontage : A. Masthalterungen: Bei diesen Halterungen werden ein oder mehrere Masten im Boden verankert. Die Solarmodule sind oben auf den Masten montiert und ermöglichen so eine einfache Ausrichtung und richtige Ausrichtung. B. Gekippte Racks: Gekippte Rack-Halterungen sind verstellbare Rahmen, die die Solarmodule in einem Winkel anheben, um die Energieproduktion durch optimale Sonneneinstrahlung zu maximieren. C. Ballastierte Bodenhalterungen: Ähnlich wie ballastierte Dachhalterungen verwenden ballastierte Bodenhalterungen gewichtete Ballaste, um die Solarpanel-Arrays auf dem Boden zu befestigen, ohne dass Betonfundamente erforderlich sind. 3. Carport-Halterungen : Carport-Halterungen wurden speziell für den Einbau von Solarmodulen in überdachte Parkstrukturen entwickelt. Sie spenden Schatten für geparkte Fahrzeuge und erzeugen gleichzeitig saubere Energie. Die Ausführung dieser Halterungen variiert je nach Carport-Struktur und gewünschter Paneelausrichtung. 4. Schwimmende Halterungen: Schwimmende Halterungen sind für die Installation von Solarmodulen auf Gewässern wie Seen oder Stauseen konzipiert. Die Paneele sind auf schwimmenden Strukturen montiert, die sie über Wasser halten und gleichzeitig die Sonneneinstrahlung maximieren. Es ist wichtig, sich an Hersteller oder Fachleute von Solarmontagesystemen zu wenden, um die am besten geeignete Art von Montagehalterung für Ihr spezifisches Projekt zu ermitteln und dabei Faktoren wie Dachtyp, Windlasten, örtliche Vorschriften und Standortbedingungen zu berücksichtigen.
    Mehr sehen
  • Welche Größen gibt es für Aluminiumprofile?
    August 25, 2023 Welche Größen gibt es für Aluminiumprofile?
       Aluminiumprofile gibt es in einer Vielzahl von Größen und Abmessungen, um verschiedenen Anwendungen gerecht zu werden. Die konkret verfügbaren Größen können je nach Hersteller und Profiltyp variieren. Hier sind jedoch einige allgemeine Überlegungen zur Größe von Aluminiumprofilen:    1. Länge : Aluminiumprofile sind typischerweise in Standardlängen erhältlich, z. B. 6 Fuß (1,83 Meter), 8 Fuß (2,44 Meter) oder 12 Fuß (3,66 Meter). Auf Anfrage sind möglicherweise auch längere oder kundenspezifische Längen erhältlich.     2. Breite/Höhe : Die Breite oder Höhe eines Aluminiumprofils bezieht sich auf das Querschnittsmaß. Die Reichweite variiert je nach Profiltyp und Anwendung. Beispielsweise können T-Nut-Profile Breiten von wenigen Millimetern bis zu mehreren Zoll aufweisen, während strukturelle Winkelprofile gleiche oder ungleiche Seiten mit unterschiedlichen Abmessungen haben können.    3. Wandstärke : Die Wandstärke eines Aluminiumprofils bezieht sich auf die Dicke des Materials zwischen der Innen- und Außenfläche. Es trägt zur Festigkeit und Stabilität des Profils bei. Die Wandstärken können je nach Anwendung stark variieren. Für strukturelle Zwecke konzipierte Profile haben im Vergleich zu leichten Profilen, die für dekorative oder nicht tragende Anwendungen verwendet werden, in der Regel dickere Wandstärken.    4. Querschnittsform : Aluminiumprofile gibt es in verschiedenen Querschnittsformen, z. B. quadratisch, rechteckig, rund, T-förmig, U-förmig oder H-förmig. Die Abmessungen der Querschnittsform bestimmen die Gesamtgröße des Profils und können je nach Profiltyp variieren.     Es ist wichtig zu beachten, dass die Abmessungen und Größen von Aluminiumprofilen entsprechend den spezifischen Projektanforderungen angepasst werden können. Daher ist es ratsam, sich an Hersteller oder Lieferanten zu wenden, die detaillierte Informationen zu den verfügbaren Größen für einen bestimmten Aluminiumprofiltyp bereitstellen können.
    Mehr sehen
1 2 3 4 5

Insgesamt 5 Seiten

eine Nachricht hinterlassen
eine Nachricht hinterlassen
WENN Sie sind an unseren Produkten interessiert und möchten mehr Details erfahren, bitte hinterlassen Sie hier eine Nachricht, wir antworten Ihnen so schnell wie wir.

Zuhause

Produkte

Über

Kontakt